Der Gürtel im Karate-Do

Die Gürtelgrade im Karate, auch bekannt als Kyu (級) und Dan (段) im Japanischen, repräsentieren den Fortschritt, das Können und die Erfahrung eines Karatekas. Sie haben ihren Ursprung im Judo, einer anderen japanischen Kampfkunst, wo Jigoro Kano, der Begründer des Judo, das Kyu-Dan-Rangsystem einführte. Gichin Funakoshi, der Vater des modernen Karate, übernahm dieses System und […]
Emil Diebel – Nachwuchssportler des Jahres im Landkreis Leipzig

Bei der Nachwuchssportlerehrung im Kinderparadies Grimma wurden gestern die Sportchamps des Jahres 2022 im Landkreis Leipzig in den Kategorien Nachwuchssportler, Nachwuchssportlerin und Nachwuchsmannschaft ausgezeichnet. Vom AktivSport SAXONIA waren Constantin Fleischer (Ringen), Emil Diebel (Karate) und Joelle Schramm (Karate) nominiert. Constantin setzte sich im letzten Jahr bei der Bezirksmeisterschaft durch und holte dort den Titel in […]
Die Bedeutung von „Osu“

Wenn wir ein Dojo betreten, uns einander begrüßen, unserem Lehrer beipflichten, wenn er eine Technik erklärt hat. „Osu“ ist allgegenwärtig. Lasst uns mal anschauen, woher der Begriff stammt und welche Bedeutung er hat. Der Begriff „Osu“ (押忍) hat seine Wurzeln in der japanischen Kampfkunst, insbesondere im Karate. Es ist ein informeller Ausdruck, der Respekt, Hingabe, […]
Karate Kids zeigen kreatives Talent im Minecraft-Dojo-Wettbewerb

Die Kreativität und das Engagement unserer jungen Mitglieder im Karate Verein sind uns immer wieder eine große Freude und Motivation. Daher hatten wir uns entschlossen, einen besonderen Wettbewerb für unsere Kinder zu organisieren: Ein Minecraft-Dojo-Wettbewerb! Dabei hatten unsere Karate Kids die Aufgabe, ein traditionelles japanisches Dojo im beliebten Spiel Minecraft nachzubauen. Wir sind begeistert von […]
Wir suchen den Minecraft-Champion

Auf geht’s, kreative Kinder! Der AktivSport Saxonia e.V. ruft alle Vereinsmitglieder und Minecraft-Fans bis zum Alter von 12 Jahren zu einem Wettbewerb auf!
Karatekas im Porträt

In Serie, möchten wir euch einige unserer Spitzensportler/-innen und deren sportlichen Werdegang präsentieren. Joelle Schramm, Karatekämpferin: Joelle Schramm ist aktuell Schülerin einer vierten Klasse und eine der jüngsten Spitzensportlerinnen unseres Vereins AktivSport SAXONIA. Sie bekam den Kampfsport bereits durch den Vater Michael Schramm in die Wiege gelegt. Dieser ist neben seiner Tätigkeit als Vereinspräsident, Karatetrainer […]
Karatekas im Porträt

In Serie, möchten wir euch den sportlichen Werdegang und die Persönlichkeiten unserer erfolgreichsten Wettkämpfer präsentieren. Jessica Krause, Karatekämpferin: Bewegungsfreudig, ehrgeizig und willensstark, das sind primäre Charaktermerkmale von Jessica Krause, der U18-Karate-Weltmeisterin von 2022. Zum Karatesport kam die am 21. September 2004 geborene junge Frau schon als Kind. Nachdem sie mit dem Hip-Hop-Tanzen aufgehört hatte, entdeckte […]
Herzlichen Glückwunsch zum 1. DAN

Jessica Krause und Anna Wandschneider gehören ab sofort zu den Trägern des schwarzen Gürtels in der IFK Deutschland. Beide absolvierten ihre Prüfung über 5 Stunden, vor den Augen der vierköpfigen Prüfungskommission. Zur Prüfungskommission gehörten SHIHAN Michael Schramm (5.DAN), SENSEI Ulrike Winkler (4.DAN), SENPAI Brandon Schramm (2.DAN) und SENPAI Oliver Graumnitz (2.DAN). In der Prüfung wurden […]
Kleiner Aktionsradius – große Wirkung

Softwaregesteuerte Reaktionswand bietet interaktives Bewegungskonzept für jedermann.Dank dem Förderprogramm des Landessportbundes für Großsportgeräte werden unsere Trainingsmöglichkeiten seit neuestem durch eine Reaktions- und Geschicklichkeitswand namens twall A32 ergänzt. Die 176 auf 88 cm große, softwaregesteuerte Wand, ist ein Trainingsgerät, welches die Aufmerksamkeitsfähigkeit steigert, die Reaktionsfähigkeit misst und stärkt, die selektive Wahrnehmung verbessert und nicht zuletzt Unterhaltung […]
Hau den Lukas war gestern

Neues Großsportgerät namens Schlagmesser schult die Schlag- und Trittkraft von Kampfsportlern. Der eine oder andere wird das kennen. Man befindet sich auf dem Jahrmarkt, hört eine grölende Gruppe von jungen Männern, einen dumpfen Schlag und im besten Fall eine Glocke, die bimmelt, wenn Kraft und Technik im richtigen Maß auf den gepolsterten Sensor im unteren […]