Rückblick auf das 1. Halbjahrestreffen des Steuergremiums „Älen Aktiv“

Gemeinsam für mehr Bewegung im Alter

Am Dienstag, den 24. Juni, traf sich das Steuergremium des Pilotprojekts „Älen Aktiv“ zu der ersten Halbjahressitzung im Jahr 2025. Das Projekt wurde im November 2022 ins Leben gerufen und verfolgt ein klares Ziel: Menschen ab 60 Jahren zu mehr Bewegung, Ausdauer und gesellschaftlicher Teilhabe motivieren – besonders jene, die noch nicht in einem Sportverein aktiv sind.

Zum Gremiumstreffen kamen folgende engagierte Personen zusammen:

  • Jenny Müller, Vertreterin der GKV (Gesetzliche Krankenversicherung)
  • Franziska Schwabe vom Landratsamt (Gesundheits- und Sozialamt)
  • René Schober vom Kreissportbund Leipziger Land
  • Michael Schramm, Präsident des Aktivsport Saxonia
  • Ulrike Winkler, Projektleiterin von „Älen Aktiv“

In einer offenen und konstruktiven Atmosphäre wurden Herausforderungen besprochen, neue Zielsetzungen definiert und bereits erreichte Meilensteine reflektiert. Das halbjährliche Treffen des Steuergremiums bietet eine wertvolle Plattform, um Know-how aus verschiedenen Institutionen zu bündeln und gemeinsam an innovativen Lösungen zu arbeiten.

Das Projekt setzt bewusst auf niedrigschwellige Angebote, um möglichst viele Menschen zu erreichen. Zwar bedeutet das einen hohen organisatorischen Aufwand – doch der Einsatz lohnt sich: Viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer berichten bereits von spürbar mehr Lebensqualität, sozialer Verbundenheit und neu entdeckter Freude an Bewegung.

Ein großes Dankeschön an alle Mitglieder des Steuergremiums für die inspirierende, institutionenübergreifende Zusammenarbeit! Ihr Engagement trägt maßgeblich dazu bei, das Projekt weiterzuentwickeln und den Weg für eine aktivere und gesündere Gesellschaft im Alter zu ebnen.

Gefällt Dir dieser Artikel?

Auf Facebook teilen
Auf Twitter teilen
In WhatsApp teilen
Per E-Mail senden