Austausch zu Sponsoring und betrieblichem Gesundheitsmanagement
Am Donnerstag, dem 22. Mai 2025, lud die Stadtverwaltung Naunhof erneut zum Unternehmerfrühstück – einer geschätzten Plattform für regionalen Austausch und Vernetzung. Dieses Mal fand die Veranstaltung in der idyllischen Kulisse des Grillensees statt. Im Fokus stand das Thema betriebliches Gesundheitsmanagement – ein zunehmend wichtiger Baustein moderner Unternehmensführung.
Auch unser Verein war wieder aktiv am Programm beteiligt. Unser Vorsitzender Michael Schramm sowie Ulrike Winkler aus der Geschäftsleitung nahmen die Gelegenheit wahr, Impulse zu geben und in den Dialog mit den Unternehmerinnen und Unternehmern zu treten.
Sponsoring im Wandel – Ein Erfahrungsbericht nach der Karate-Weltmeisterschaft
Michael Schramm nutzte seine Redezeit, um von seinen Erfahrungen rund um die Karate-Weltmeisterschaft Anfang Mai in Leipzig zu berichten. Dabei stellte er die Entwicklungen im Bereich Sponsoring in den Mittelpunkt: Wie haben sich die Erwartungen der Unternehmen verändert? Welche Formen der Zusammenarbeit sind heute gefragt? Und mit welchen Herausforderungen sehen sich Vereine konfrontiert, wenn sie auf Sponsorensuche gehen?
Sein Vortrag beleuchtete nicht nur die zunehmende Komplexität in der Sponsorengewinnung, sondern auch die Chancen, die in einer partnerschaftlichen Zusammenarbeit zwischen Wirtschaft und Verein liegen. Besonders eindrucksvoll war dabei, wie er anhand konkreter Beispiele die Vielfalt der heutigen Sponsoringbeziehungen darstellte.
Gesunde Mitarbeiter – gesunde Unternehmen
Im Anschluss sprach Ulrike Winkler gemeinsam mit Herrn Schröter von der AOK über die Möglichkeiten des betrieblichen Gesundheitsmanagements. Die beiden Experten präsentierten praxisnahe Ansätze, wie Unternehmen die Gesundheit ihrer Mitarbeitenden aktiv fördern können – von präventiven Gesundheitskursen bis hin zu individuellen Maßnahmen am Arbeitsplatz.
Ulrike Winkler brachte dabei eigene Erfahrungen ein und zeigte auf, wie Betriebe unabhängig von ihrer Größe Maßnahmen umsetzen können. Die Unternehmerinnen und Unternehmer nahmen das Angebot dankbar an und nutzten die Gelegenheit, ihre Fragen zu stellen – die beide Referenten gerne beantworteten.



Fazit
Das Unternehmerfrühstück war erneut ein voller Erfolg. Die Mischung aus fachlichem Input, persönlichen Erfahrungen und praxisnahen Beispielen kam bei den Teilnehmerinnen und Teilnehmern sehr gut an. Wir bedanken uns bei der Stadtverwaltung Naunhof für die Einladung und bei allen Beteiligten für den offenen Austausch.
Quelle Fotos: Kristin Degen/Stadt Naunhof, via Instagramm abgerufen am 28.05.2025